Uncategorised

Featured

Betriebsruhe am 02.05.2025


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Wasserverband Nordhannover am 02.05.2025 geschlossen bleibt.

Unseren Notfalldienst bei Störungen der Trinkwasserversorgung (Rohrbruch o.ä.) erreichen Sie unter Telefon 05139/ 8078-39.

Unser Notfalldienst Kanalreinigung (Kanalverstopfungen o.ä.) ist über die bekannten Notfallnummern der Städte und Gemeinden erreichbar.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Wasserverband Nordhannover


Wasserpreis

Grundpreis - Mengenpreis - Die Entwicklung des Wasserpreises

Grundlage

Der Wasserverband Nordhannover stellt Wasser auf der Grundlage der jeweils geltenden „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) und den hierzu erlassenen „Ergänzenden Bestimmungen des Wasserverbandes Nordhannover“ Wasser zu folgenden Preisen zur Verfügung.

Wasserpreis

Der Wasserpreis setzt sich zusammen aus einem Grundpreis und einem Mengenpreis.

1. Grundpreis

Der Grundpreis wird nach der Nenngröße der verwendeten Wasserzähler bemessen, er beträgt je Monat:

bis zum 31.12.2024

bei einer Nenngröße von/bis Qn 2,5
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
4,00 € 4,28 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 6
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
9,60 € 10,27 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 10
ohne MwSt incl. 7 % MwSt.
16,00 € 17,12 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 15
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
24,00 € 25,68 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 25
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
40,00 € 42,80 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 40
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
64,00 € 68,48 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 60
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
96,00 € 102,72 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 150
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
240,00 € 256,80 €
 

Der Grundpreis wird nach der Nenngröße der verwendeten Wasserzähler bemessen, er beträgt je Monat:

ab dem 01.01.2025

bei einer Nenngröße von/bis Qn 2,5
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
7,00 € 7,49 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 6
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
16,80 € 17,98 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 10
ohne MwSt incl. 7 % MwSt.
28,00 € 29,96 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 15
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
42,00 € 44,94 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 25
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
70,00 € 74,90 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 40
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
112,00 € 119,84 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 60
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
168,00 € 179,76 €
 
bei einer Nenngröße von Qn 150
ohne MwSt. incl. 7 % MwSt.
420,00 € 449,40 € 
 

Der Grundpreis für die Benutzung eines Standrohres beträgt je angefangenen Kalendermonat ab dem 01.01.2021 37,50 € zuzüglich 7 % MwSt = 40,13 €

Im Versorgungsgebiet des Wasserverbandes Nordhannover sind ausschließlich Standrohre dieses Verbandes zu benutzen. Der Benutzer haftet für Wasserverluste, Schäden am Standrohr sowie beim Verlust des Standrohres. Für jedes gemietete Standrohr ist eine Sicherheitsgebühr zu hinterlegen. Sie beträgt bei Standrohren mit ¾-Zoll-Anschluss 600,00 €, ab dem 01.01.2025 900,00 € und bei Standrohren mit 2-Zoll-Anschluss 900,00 €. Eine Verzinsung dieses Betrages erfolgt nicht.

2. Mengenpreis

Der Mengenpreis wird nach der Menge des aus der öffentlichen Wasserleitung entnommenen Wassers bemessen; er beträgt je m³

vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2024

netto ohne MwSt.

1,00 €

Gesamtpreis incl. 7 % MwSt.
1,07 €

und ab dem 01.01.2025

netto ohne MwSt.

1,50 €

Gesamtpreis incl. 7 % MwSt.
1,61 €

Die Umsatzsteuer

Bei Änderung der gesetzlichen Höhe der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer -MwSt-) ändert sich der Gesamtpreis entsprechend.

 

Die Entwicklung des Wasserpreises
Jahr Preis

1980 0,90 DM zzgl. 6,5 % MwSt.

1981 0,93 DM "

1982 0,95 DM "

ab
1983 1,00 DM zzgl. 7,0 % MwSt.

ab
1986 1,10 DM "

1989 1,15 DM "

1990 1,30 DM "

ab
1991 1,35 DM "

ab 01.07.
1992 1,60 DM "

ab
1994 1,70 DM "

ab
1999 1,70 DM bzw 0,869 Euro "

ab
2000 1,65 DM bzw 0,844 Euro "

ab
2002 0,82 Euro "

ab
2008 0,85 Euro "

ab
2009 0,88 Euro "

ab
2012 0,86 Euro "

ab
2016 0,90 Euro "

ab
2021 1,07 Euro "

ab
2022 1,00 Euro "

ab
2025 1,50 Euro "

Featured

Willkommen

Willkommen auf der Internetpräsenz des Wasserverbandes Nordhannover.

 

Wir sorgen dafür, dass frisches Trinkwasser selbstverständlich ist

Woher kommen eigentlich die 132 Liter Trinkwasser, die jeder Bürger durchschnittlich am Tag verbraucht? Aus dem Wasserhahn, werden Sie sicher denken. Wir möchten Sie auf dieser Seite darüber informieren, wer für die sichere Versorgung mit Trinkwasser in Ihrer Region verantwortlich ist und welche Technik dazu eingesetzt wird.

 

Die Versorgung der Bürger mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Für diesen Zweck wurde 1958 der Wasserverband Nordhannover gegründet, dem die Städte und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Schwarmstedt, Sehnde, Wedemark sowie die enercity AG und der Wasserverband Peine angehören.

 

Aufgabe des Verbandes ist die Gewinnung, Beschaffung und Verteilung von Trink-, Brauch- und Feuerlöschwasser an die Bewohner in bestimmten Ortsteilen seiner Verbandsmitglieder. Außerdem pflegt und überwacht der Verband die Kanalisationsanlagen der Mitgliedsgemeinden und erstellt die Abwassergebühren-Rechnungen.

 

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, über Trinkwasser und Abwasser und finden Informationen und Formulare zum Downloaden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Unterkategorien