Mitarbeiter (m/w/d) im Kaufmännischen Bereich gesucht
Mitarbeiter (m/w/d)
im Kaufmännischen Bereich des Wasserverbandes Nordhannover
Der Zweckverband – Wasserverband Nordhannover – mit Sitz in Burgwedel OT Wettmar ist für die Trink- und Brauchwasserversorgung von ca. 100.000 Einwohnern mit einem Wasseraufkommen von ca. 5,2 Mio. m3/a, der Bewirtschaftung eines ca. 1.500 km langen Hausanschluss- und Leitungsnetzes, sowie dem Betrieb eines eigenen Wasserwerkes verantwortlich.
In unserer kaufmännischen Abteilung ist eine Stelle neu zu besetzen.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Stammdatenverwaltung für die Abrechnung
- Eigenständige Durchführung aller verbrauchabrechnungsrelevanten Prozesse für den Bereich des Neukunden- und Wechselkundengeschäftes
- Unterstützung in der Jahresverbrauchsabrechnung
- Telefonische und persönliche Kundenbetreuung und -beratung, sowie Schriftverkehr, Terminvergaben und Auskünfte zu den Themen der Wasserversorgung.
- Stellvertretende Administration der eingesetzten EDV
Die Qualifikationen sind:
- Erfahrungen mit Administration und Pflege von Microsoft SQL Datenbanken
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Microsoft Windows (Server/Client)
- Der Umgang mit MS Office ist für Sie selbstverständlich.
- Eine Einarbeitung in die beim Wasserverband eingesetzte spezifische kaufmännische Software ist gewährleistet.
- Praktische Erfahrung mit einem System der Verbrauchsabrechnung und im Tätigkeitsbereich sind wünschenswert
Diese Position erfordert ein motivierendes und durchsetzungsstarkes Auftreten, Teamfähigkeit und berufliches Engagement. Eine gute kaufmännische Ausbildung ist von Vorteil.
Bitte beachten Sie, die stellvertretende Administration der EDV wird nicht der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit sein, die Qualifikation für diese Aufgabe ist jedoch ein Schwerpunkt bei der Bewertung.
Diese Stelle ist vorab auf 2 Jahre befristet, aber nach erfolgter Bewährung grundsätzlich auf Dauer ausgelegt.
Die Arbeitszeiten sind in einem Stundenumfang von zurzeit 39 Stunden vorgesehen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V).
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:
Herrn Schlaefke persönlich
Wasserverband Nordhannover
Herrenhäuser Straße 61
30938 Burgwedel
oder per E-Mail (Anhänge als PDF) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzhinweise Bewerbungsverfahren
Ab dem 25. Mai 2018 gilt mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein neuer Rechtsrahmen für den Datenschutz in Deutschland und in der Europäischen Union. Der Zweckverband Wasserverband Nordhannover als verantwortliche Stelle legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Sie hier umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens informieren. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen und Bestimmungen – in Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO - aufmerksam durch, bevor Sie Ihre Daten an uns übermitteln.
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist der
Zweckverband Wasserverband Nordhannover
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Herrenhäuser Str. 61
30938 Burgwedel-Wettmar
Sie finden weitere Informationen zu uns und weitere Kontaktmöglichkeiten auf unserer Internetseite: https://www.wvn.de/
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen wir einige Angaben zu Ihrer Person. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden daher mindestens folgende Bewerbungsdaten erhoben und verarbeitet:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Kontaktdaten
- Qualifikationsdaten
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 12 NDSG i.V.m. Art. 6 lit b. DSGVO. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Geschäftsführung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an den/die Abteilungsverantwortliche/n für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im weiteren Verlauf hat auch ein Mitglied des Personalrates Zugriff auf die Bewerbung. Im Wasserverband haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich lokal verarbeitet.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht weiter für die ausgeschriebene Stelle berücksichtigt
Unser Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Datenschutzbeauftragter des Wasserverbandes Nordhannover
ITEBO GmbH
Servicebereich Datenschutz und IT-Sicherheit
Stüvestraße. 26
49076 Osnabrück
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, z.B.:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
0511 – 12 450
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tags: Stellenauschreibungen